Jugendsozialarbeit

Für viele Jugendliche ist der Übergang in den Beruf ohne externe Unterstützung nicht zu bewältigen. Soziale Benachteiligungen und individuelle Beeinträchtigungen machen passgenaue berufsbezogene und sozialpädagogische Hilfen erforderlich, um jungen Menschen die berufliche und soziale Integration zu ermöglichen. In Ergänzung zu den familiären und schulischen Möglichkeiten bietet Jugendsozialarbeit ein Unterstützungsangebot im Kontext der Lebenswelt junger Menschen.

Im Mittelpunkt unserer Angebote stehen der/die Jugendliche im Kontext der schulischen und beruflichen Ausbildung sowie die gezielte Förderung gesellschaftlicher Teilhabe. Dabei stimmen wir unsere Angebote mit anderen sozialen Dienstleistern und Beschäftigungsträgern, der Schulverwaltung, der Bundesagentur für Arbeit sowie weiteren relevanten Netzwerkpartnern ab. Wir arbeiten stets ressourcenorientiert, setzen also genau da an, wo bereits Stärken und Fähigkeiten vorhanden sind und greifen auf wissenschaftlich fundierte und langjährig erprobte Methoden [wie bspw. das Zürcher Ressourcen Modell] zurück, um weitere Potenziale zu entdecken.

Unsere Angebote [z. B. nach § 13 SGB VIII]

Jugendberufshilfe

Schulsozialarbeit